Die Saison 24/25 verlief weitestgehend unspektakulär, gleichwohl es einzelne Highlights gab und auf die auch speziell eingegangen werden soll.

Unsere 1. Mannschaft durchlebte eine schlechte Hinrunde. Mangels Stammbesetzung mussten bis zur 4. Mannschaft jeweils Spieler als Ersatz herangezogen werden, was trotz großem Einsatz häufig Niederlagen bescherte. Fast erwartungsgemäß ergab sich lediglich jeweils 1 Sieg und Remis und damit der letzte Platz. Dank Neuzugang Dennis und Edeljoker Alex gelang ein 4. Platz in der Rückrundentabelle und der hauchdünne Klassenerhalt. Besonders auffällig waren hierbei die guten Doppelergebnisse mit Heubner/ Schulz und einer 9:2 Bilanz als bester Paarung.

Die 2. Mannschaft hingegen war von Beginn an mit dem Ziel Aufstieg gestartet und konnte dies mit dem 2. Platz nach der Hinrunde auch bestätigen. Eine stabile Aufstellung und eine geschlossene Mannschaftsleistung ließen auch für die Rückrunde bestes erahnen. Leider begann die Rückrunde mit 2 Unentschieden und einer Niederlage und trotz größter Anstrengung gelang es nicht, die verlorenen Punkte aufzuholen. Entsprechend unglücklich wirkt dann Abschlussplatz 3, denn punktgleich mit dem Tabellenzweiten und lediglich 1 Pkt. hinter dem Ersten waren es letztlich Nuancen, die unsere Mannschaft am Aufstieg hinderten.

Deutlich unspektakulärer verlief hingegen die Saison unserer 3. Mannschaft. Gegen das obere Drittel meist chancenlos und sicher gegen die Abstiegskandidaten. Kurz gesagt, eine solide Leistung. In der Rückrunde gab es noch eine spürbare Steigerung, die sich besonders in der 15:1 Bilanz von Christopher widerspiegelt. Letzterer wird seine Entwicklung hoffentlich fortsetzen und auch nach dem Aufstieg in die 2. Mannschaft Siege einfahren können.

Eher zäh war die Spielzeit unserer Oldies aus der 4. War die Hinrunde mit 7:11 Pk. und Platz 7 noch vollkommen in Ordnung, lief die Rückrunde deutlich schlechter. Lediglich 1 Sieg beförderte unsere Truppe entsprechend nach hinten und somit blieb lediglich der vorletzte Rang übrig. Andererseits sprechen wir davon, dass viele Gegner teils 60 Jahre jünger sind und die Leistung unserer Herren dennoch bemerkenswert ist. Dank des Rückzuges anderer Mannschaften verbleibt unsere Rentnergang dennoch in der 4. Stadtklasse. Hoffen wir auf noch viele erfolgreiche Spiele. Besondere Erwähnung sollte hier unser Manfred erhalten, der nicht nur an der Senioreneuropameisterschaft in Novi Sad teilnahm und das eine oder andere Spiel gewann. Damit (und der Verleihung des Goldenen TT_Schlägers des Sächs. TT-Verbandes) dürfte er insgeheim Vorbild für andere sein (ich denke hierbei insbesondere an David oder Ande), die alsbald den Weg in die Seniorenmannschaft finden werden.

Unerwartet erfolgreich gestaltete sich die Reise der 5. Mannschaft. In den Vorjahren eher schlecht als recht unterwegs, begann die Mannschaft auch die neue Saison eher müde. Unnötige Unentschieden und Niederlagen verhinderten eine gute Hinrunde und bescherten einen Durchschnittsplatz. In der Rückrunde wendete sich das Blatt, was zu einem großen Teil mit unserem Neuzugang Wowa zusammenhing. Dessen Energie und Enthusiasmus brachten plötzlich Siege, gerade auch in den knappen Partien. Andere entdeckten plötzlich ihre Nervenstärke (vielen Dank an dieser Stelle an die Coaches Jens, Ande und Christopher) und so ergab sich eine perfekte Rückrunde und Abschlußrang 2. Hoffen wir auf ähnliche Erfolge in der 5. Stadtklasse.

Unsere Aufstiegshelden

Die 6. Mannschaft ist buchstäblich ein bunter Haufen. Alt und jung – Neuling und erfahrene Haudegen. Ob unser Riese Bernd oder unsere heimliche Chefin und Anführerin Uta, hier findet man viele interessante Personen. Auch wenn Siege grundsätzlich gewünscht und angestrebt werden, so ist die individuelle Entwicklung der Spieler/innen der noch wichtigere Aspekt. Deshalb ist die ausgeglichene Rückrunde besonders hervorzuheben und zeigt, dass auch in der 6. Mannschaft einige wirklich gute Spieler zu finden sind. Aufgrund weiterer Neuzugänge gibt’s in der kommenden Saison sogar eine 7. Mannschaft und man wird sehen, ob der als Ziel gesetzte Aufstieg der 6. Mannschaft realisiert werden kann.

Abschließend noch ein paar Worte zum eigentlichen Highlight unseres Vereins. Auch Dank des Engagements von Lucas, Norbert und den vielen weiteren Trainern konnten unsere Nachwuchsspieler große Erfolge feiern. Gelang in der Hinrunde noch ein Durchmarsch in der 2. Stadtklasse, so setzte sich das in der Rückrunde (und dem Aufstieg in die 1. SKL) nahtlos fort. Denn auch hier erreichte man den Platz an der Sonne und damit die Meisterschaft. Und die Jungs ließen es sich nicht nehmen und gewannen den Pokal der U 15 noch dazu. Das man dazu noch bei den Kinder- und Jugendspielen sowie dem Grand Prix abräumen konnte, vervollständigt dieses sensationelle Bild. Herzlichen Glückwunsch!

Unsere U15 samt Trainer Lucas