Im gestrigen Punktspiel traten wir gegen die Zweite von AOK an. Wir starteten super mit drei gewonnenen Doppeln und den ersten beiden gewonnenen Einzeln. Diese 5:0 Führung wurde uns jedoch von der AOK streitig gemacht. Es kamen viele spanennde Spiele, von denen sechs in 5 Sätzen ausgetragen werden mussten. Von diesen 5-Satz-Spielen konnte jedoch nur eins gewonnen werden. Schlimmer noch – drei davon waren Spiele, in denen wir mit 2:0 vorn lagen. Trotzdem hat dieser Vorsprung jeweils nicht zum Sieg gereicht. Die Partie kam dann wirklich noch in eine enge Phase, bis im unteren Paarkreuz der entscheidende Siegpunkt zum 9:6 geholt werden konnte. Mit viel Glück konnten wir das Punktspiel gegen AOK gestern gewinnen. Wichtige Siege dabei waren unser Doppel 3 aber auch das gewonnene Spiel im mittleren Paarkreuz. Es wurden uns ganz klar Schwächen aufgezeigt, die es nun zu beseitigen gilt.
Gestern Abend waren wir zu Gast bei der 6. Mannschaft des TSV PACTEC Dresden. Zu später Stunde konnten wir mit zwei gewonnenen Doppeln in Führung gehen. Im oberen Paarkreuz konnten alle Spiele nahezu problemlos gewonnen werden. Spieler Nummer 5 gewann auch beide Spiele, mit denen gerechnet wurde. Somit sahen wir uns also kurzzeitig mit dem Entscheidungsdoppel konfrontiert. Das mittlere Paarkreuz konnte sich dann doch nochmal zusammenreißen und gewannen jeweils zwei nicht sehr schöne aber dennoch spannende Spiele. Somit sind wir bis zum nächsten Punktspiel erstmal ungeschlagener Spitzenreiter, da alle Nachzügler bisher Punkte einbüßen mussten.
Das dachten wir uns nach dem Sieg am Donnerstag gegen diese Mannschaft. Das Punktspiel startete perfekt für uns. Letzte Woche nicht so überzeugend, konnte das erste Doppel souverän mit 3:0 starten. Das zweite Doppel hatte da mehr Anlaufschwierigkeiten und musste sich den Sieg in fünf Sätzen erkämpfen. Perfekter Start sollte dann auch noch der SIeg für unser drittes Doppel bedeuten. Diese Serie zog sich weiter fort und konnte dann nur noch ein einziges Mal unterbrochen werden. Somit gaben wir lediglich im mittleren Paarkreuz ein einziges Spiel ab und entschieden das Spiel 14:1 für uns. Es war eine super Mannschaftsleistung und wir werden hoffentlich daran anknüpfen.
Gestern startete für uns die Saison 2010/2011 und wir empfingen Dresden-Loschwitz. Der Fünftplatzierte der vergangenen Saison machte uns das Leben schwer. Unser erstes Doppel startete mit einer 2:0 Führung, wobei beide Sätze souverän gewonnen werden konnten. Jedoch ließ sich Loschwitz davon nicht beeindrucken und gewann das Spiel letztendlich noch. Dieses verlorene Doppel war eine herbe Enttäuschung. Zum Glück ließ unser zweites Doppel nichts anbrennen und konnte wieder ausgleichen. Das dritte Doppel verlor und somit starteten wir mit 1:2 Rückstand in die Einzel. Hier gingen alle Spiele im mittleren Parkreuz verloren. Dadurch wurden unsere Spieler im unteren Paarkreuz stark unter Druck gesetzt, da sie gewinnen mussten, um das Entscheidungsdoppel zu vermeiden. Beide ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und schaukelten das Spiel dann doch noch nach Hause. Im oberen Paarkreuz konnte auch alles gewonnen werden und somit erzielten wir unseren ersten Sieg der neuen Saison mit 9:6. Unser Gegner Loschwitz zeigte uns sehr deutlich, wo unsere Schwächen liegen, an denen noch intensiv gearbeitet werden muss. Alles in allem war es trotzdem ein sehr schönes Aufeinandertreffen mit schönen und spannenden Spielen.
Zur Saison-Vorbereitung sind wir im Freundschaftsspiel gegen unsere Erste angetreten. Es war ein sehr schönes Spiel mit spannenden und knappen Sätzen. Letztendlich wirkt das Ergebnis jedoch ein bisschen traurig. Wir mussten uns 12:3 geschlagen geben. Trotzdem war dieses Spiel sehr wichtig für die kommende Saison, da uns so noch einige Baustellen aufgezeigt werden konnten. Wir bedanken uns hier nochmal bei unserer Ersten und hoffen, dass wir so ein Spektakel wiederholen können.
…und wir hoffen, der Zug, der von der Turbine getrieben wird, kann wieder ordentlich punkten 🙂 Aber ernsthaft…die Termine der Hinrunde stehen fest und sind auch wieder rechts im Kalender zu sehen. Als erstes dürfen wir gegen unseren Staffel-Gegner System-Haus Dresden 3 im Pokal antreten. Das gibt schon einen Vorgeschmack auf das letzte Punktspiel der Hinrunde. Bis dahin durften wir hoffentlich auch schon in unserer neuen Halle trainieren. Ein wenig Geduld ist allerdings noch gefordert. Also auf in die Vorbereitungen der neuen Saison.
Heute war es endlich soweit. Die Relegation stand an und es ging um den Aufstieg in die 3. Stadtklasse. Wir hatten Dresdner Bank 4 und Reick 2 als Gegner. Jan konnte leider heute nicht mit antreten, weshalb alle etwas angespannt waren. Jedoch war der heutige Tag sehr ernüchtern – für die anderen Mannschaften. Beide Gegner wurden grandios 9:1 weggeklatscht. Ich bin sehr stolz auf euch und freue mich auf die kommende Saison. Dann wird die Turbine-Lawine wieder in voller Besetzung rollen.
PROST!!!
Gestern war es nun soweit. Als Vorbereitung für die anstehende Relegation haben wir Unterstützung von unserer dritten Mannschaft bekommen und traten gegen sie in einem Freundschaftsspiel an. Hochmotiviert hatten wir nichts zu verlieren, da sie die vergangene Saison auf dem 3. Platz in der 3. Stadtklasse beendeten. So viele 3en hier 🙂 Nach den Doppeln führten wir 2:1 und bauten die Führung schnell auf 4:1 aus. Dann mussten wir allerdings noch ein paar Niederlagen einstecken und schafften es aber trotzdem auf ein 8:7 für uns. Entscheidungsdoppel war angesagt. In diesem Doppel wurde erneut klar, was in der 3. Stadtklasse auf uns zukommen könnte (sollten wir die Relegation schaffen) und dass wir vor der neuen Saison nochmal taktische Diskussionen führen müssen. Das Doppel ging verloren und somit gab es am gestrigen Abend zwei Sieger – unsere Dritte konnte ihr Gesicht bewahren und wir haben gezeigt, dass wir in der 3. Stadtklasse gut mithalten könnten. Alles in allem war es ein sehr schöner Abend mit spannenden Spielen. An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an unseren Gegner, da das Spiel eine große Hilfe war, uns auf die Relegation vorzubereiten.
…sagt das Sprichwort. Jedoch können wir uns auf die Statistik des Stadtfachverbandes verlassen, da wir sie nicht gefälscht aber sehr gut mitbestimmt haben. Ich möchte an dieser Stelle die wichtigsten Sachen aus der Statistik rausfiltern und hier erwähnen, da wir darauf stolz sein können.
Die Einzeltabelle im unteren Paarkreuz hat Jakob für sich entschieden. Er hat sich dort auf dem 1. Platz breit gemacht, dicht gefolgt von Martin auf dem 3. Im mittleren Paarkreuz hat es Henning auf den 4. Platz geschafft und Denis auf den 8. Maik hat sich dort ganz oben im 2. Drittel festgesetzt – der 14. Platz gehört ihm. Ähnlich sieht es für ihn sogar im oberen Paarkreuz aus, wo er den 15. Platz hält. Obwohl Christian nur 6 Spiele bestritten hat, ist er auf dem 4. Platz gelandet. Schlussendlich hat es Jan mit ein wenig Glück auf die Spitzenposition geschafft, denn direkter Verfolger Labs hat nicht in jedem Spiel mitgespielt.
Bei den Doppeln haben wir uns auch recht gut geschlagen. Maik und Jan führen auch hier die Liste an und Henning und Jakob haben den 5. Platz errungen. Alle anderen Konstellationen von uns traten ja eher unregelmäßig an. Trotzdem konnten sich einige Paare relativ weit oben platzieren. Auffällig ist auch, dass uneingespielte Doppel von uns trotzdem viele als routiniert anzunehmende Doppel geschlagen haben.
Außerdem ist die 4. Turbine die einzige Mannschaft, die zu Hause ein 15:0 geschafft haben. Bei unserem höchsten Auswärtssieg mussten wir auch nur 1 Zähler abgeben.
Alles in allem können wir sehr zufrieden sein mit diesen Zahlen. Wir mischen überall oben mit und haben für die ein oder andere Überraschung gesorgt. Lasst uns diesem Ergebnis bei der Relegation Nachdruck verleihen und die Gegner richtig aufmischen.
Gestern absolvierten wir unser letztes Rückrundenspiel gegen TuR Dresden. Auf das Ergebnis der Hinrunde konnten wir noch einen Zähler drauflegen. Nach mehreren souveränen Siegen und ein paar knappen Entscheidungen, haben wir nur drei Spiele verloren. TuR war nochmal ein Gegner mit dem wir uns auf die Relegation vorbereiten konnten. Nun heißt es, im Training und im Freundschaftsspiel gegen unsere Dritte, nochmal alles zu geben und bei der Relegation dann den Aufstieg fett zu machen. Das ist unser gesetztes Ziel, worauf nun hingearbeitet werden muss.