Wann: | Samstag 22.06.2019 – Anmeldung bis 8:30 Uhr |
Wo: | Funktionsgebäude Turbine (TT-Halle), Pfotenhauerstr.79 Eing. Neubertstraße |
Meldung: | Eintrag auf Teilnehmerliste oder durch die Mannschaftsleiter bis zum 15.06.2019 an Christian Heubner |
Teilnehmer: | Alle Vereinsmitglieder Abteilung TT |
Schiedsgericht: | Christian Schulz |
Turnierleitung: | Christian Heubner Beisitzer (C. Schulz, T. Krodel) |
Spielmodus: | Einzel Herren: Vorrunde in 4er Gruppen, Jeder gegen Jeden (2 Gewinnsätze), Erst- u. Zweitplatzierte kommen in die Endrunde, Endrunde im KO-System (3 Gewinnsätze) Einzel Damen: Zwei Gruppen Jeder gegen Jeden (2 Gewinnsätze) Mix Doppel: je Doppel eine Dame und zwei Herren, KO-System (3 Gewinnsätze) Schüler/Jugend: je nach Anzahl der Meldungen eigenes Turnier entsprechend der Erwachsenen oder Einordung in den Erwachsenen-Modus |
Wer: | |
Vorläufiger Zeitplan: | Auslosung: 8:30 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Mittagspause: nach Beendigung der Einzel Vorrunden Siegerehrung und Abschlussworte: voraussichtlich 15-16:00 Uhr |
Auslosung: | 22.06.2019, 8:30 Uhr durch mind. 2 Mitglieder der Turnierleitung, die n Spieler mit den höchsten LivePZ werden gesetzt (n=Anzahl der Gruppen) |
Siegerehrung: | Pokal für die Sieger und Urkunden für Zwei- und Drittplatzierte |
Abschluss: | Gemütliches Beisammensein im Sportcasino oder in der TT-Halle nach Turnierende |
Herren Einzel:
1. Tobias Liebmann
2. Thomas Kaden
3. Christian Schulz
Damen Einzel:
1. Gerlinde Gräfe
2. Sigrid Rehberg
3. Inge Grahl
Mixed:
1. Gräfe+Krodel/Schön
2. Rehberg+Stohwasser/Heidemann
3. Grahl+Schulz/Kirchner
Mehr lesen »
Spielort: Funktionsgebäude Turbine / TT-Halle
Spieltag: Samstag, den 16.06.2018
Start: 9:00 Uhr (Anmeldung bis 8:30 Uhr)
Teilnahmeberechtigt: Mitglieder der Abteilung Tischtennis
Gesamtleitung: Steffen Bonacker
Turnierleitung: Christian Heubner, Beisitzer (Inge Grahl, Manfred Eger, Tobias Krodel)
Schiedsgericht: Roy Kirchner
Spielmodus:
- Einzel Herren: Vorrunde in 4er Gruppen, Jeder gegen Jeden (2 Gewinnsätze), Erst- u. Zweitplatzierte kommen in die Endrunde, Endrunde im KO-System (3 Gewinnsätze)
- Einzel Damen: Zwei Gruppen Jeder gegen Jeden (2 Gewinnsätze)
- Mix Doppel: je Doppel eine Dame und zwei Herren, KO-System (3 Gewinnsätze)
- Schüler/Jugend: je nach Anzahl der Meldungen eigenes Turnier entsprechend der Erwachsenen oder Einordung in den Erwachsenen-Modus
Meldung: Eintrag auf Teilnehmerliste oder durch die Mannschaftsleiter bis zum 31.05.2018 an C. Heubner:
Auslosung: 11.06.2018 durch mind. 2 Mitglieder der Turnierleitung, die n Spieler mit den höchsten LivePZ werden gesetzt (n=Anzahl der Gruppen)
Siegerehrung: Pokal für den Sieger und Urkunden für Zwei- und Drittplatzierte
Abschluss: Gemütliches Beisammensein im Sportcasino oder in der TT-Halle nach Turnierende
Abteilungsleiter
Steffen Bonacker
Ausschreibung Vereinsmeisterschaft 2018 als pfd-Dokument zum download
SSV Turbine Dresden
Tischtennis – Vereinsmeisterschaft 10.Sept. 2016
Damen – Einzel 1. Margitta Eger
2. Gerlinde Gräfe
3. Brigitte Hille
4. Thea Heinze
Herren – Einzel 1. Thomas Kaden
2. Christian Heubner
3. Steffen Bonacker
4. Christian Schulz
Schüler / Jugend – Einzel 1. Malkotsis Elias
2. Hauser Oskar
3. Jarisch Jonas
4. Andres Konstantin
Mix – Doppel 1. Margitta Eger,Christian Schulz
2. Gerlinde Gräfe
Christian Heubner
3. Thea Heinze
Steffen Bonacker
4. Anne König
Thomas Kaden
Spezial – Mix – Doppel 1. Inge Gahl, Moritz Becker, Andreas Gummenscheimer
Spielort: Funktionsgebäude Turbine / TT-Halle
Spieltag: Samstag, den 10.September 2016 von 9Uhr bis 18 Uhr (Meldung bis 8:30)
Teilnahmeberechtigt: nur Mitglieder der Abteilung Tischtennis
Weitere Details siehe Ausschreibung
Am Samstag, 16.04.2016, von 9.00 bis 13.00 Uhr, können interessierte Kinder, Frauen und Männer bei uns das Tischtennisspielen probieren.
Bitte Sportschuhe (helle Sohle) mitbringen.
Nach dem starken Auftritt gegen Mickten gingen wir hochmotiviert in das Rückrundenspiel gegen Zschachwitz. Einzig Ralf war krankheitsbedingt angeschlagen. In heimischer Halle ließ unser Spitzendoppel mit Jan und Schulle nichts anbrennen und gewann souverän 3:0 gegen Nagy/Semper. Das zweite Doppel mit Ralf und Christian tat sich schwer und musste sich nach 2:0 Führung noch gegen die kämpferisch starken Leonhardt/Hippe geschlagen geben. Das dritte Doppel mit Thomas und Steffen lieferten ebenfalls ein knappes 5-Satz Match ab und konnte am Ende einen weiteren Punkt für Turbine sichern. So gingen wir mit 2:1 in die Einzel. Hier folgte eine kleine Serie: Christian, Schulle und Thomas gewannen die ersten drei Einzel souverän jeweils 3:0, damit stand es bereits 5:1. Ralf hatte schwer mit Semper und Krankheit zu kämpfen und musste sich ersterem geschlagen geben. Anschließend erfolgte von Jan ein taktisch starker Auftritt gegen Kühn und ein verdienter 3:0 Sieg! Steffen konnte Hippes Material nicht Herr werden und musste sich geschlagen geben. So stand es nach der ersten Einzelrunde 6:3. In der zweiten Einzelrunde wurde sich nichts geschenkt, abwechselnd gewann Turbine und Zschachwitz je ein Einzel bis zum ersehnten 9ten Punkt durch Jan! Insgesamt gewinnt Turbine 7 der 9 Spiele souverän mit 3:0 und zeigt damit trotz gleichem Ergebnis deutliche Verbesserungen gegenüber dem Hinspiel. Wieder eine sehr starke Mannschaftsleistung und ein riesen Schritt zum Klassenerhalt, weiter so!!
Trotz mäßiger Vorzeichen gingen wir gut motiviert die große Aufgabe an, den durch uns bisher noch nie zu bezwingenden Micktenern, das Leben schwer zu machen. So sollten wir uns zunächst auch mit nur einem Punkt aus den Doppeln zufrieden geben. Nach intensiven Auseinandersetzungen mussten sich sowohl Thomas und Steffen als auch Heubi und Ralf mit jeweils einem Satz geschlagen geben. Im Anschluss musste sich unser mit Schulle teilweise neu besetztes erstes Paarkreuz bewähren. Was auch zum erschrecken der Gegner gelang. Beide Christians spielten aggressiv auf, was in manchen Fällen sogar intelligent anmutete, und punkteten für Turbine. Zusätzlich schlossen Thomas und Jan mit ihren gewonnenen Spielen die erste Einzelrunde mit einem Zwischenstand von 4 zu 5 für Turbine ab. Leider hatte Ralf genauso wie Steffen das Nachsehen, was sicher nicht zuletzt einiges mit der lautstarken aber durchaus nerv tötenden musikalischen Untermalung in Micktens Kessel zu tun hatte. Nach der ersten Runde, in welcher wir so viele Punkte erreichten wie im Hinspiel zu Hause, hieß es gerade bei diesem Gegner Spannung halten!
Und so ging es in die entscheidende zweite Runde. Im Oberen Paarkreuz gelang es Heubi und Schulle ihre Leistung zu bestätigen und so insgesamt vier Punkte zu erreichen. Eine klasse Vorstellung von Ralf sicherte uns das Unentschieden. Hingegen musste sich Thomas trotz guter Leistung einem starken Gegner geschlagen geben. Die folgenden Begegnungen im dritten Paarkreuz waren auch mit aller Euphorie nicht zu gewinnen und so standen wir wie schon die vier vorhergegangenen Punktspiele im Entscheidungsdoppel. Mit leicht wackligen Knien und großem Druck gingen Jan und Schulle an den Tisch. Durch die tolle Unterstützung der Mannschaft motiviert, gelang es unseren beiden Aggressionskünstlern das Doppel der Kontrahenten bei nur 17 Gegenpunkten drei zu null vom Tisch zu fegen! Auswärtssieg!!!
Somit schlossen wir den hart umkämpften Abend mit einem (mal wieder) extrem knappen Ergebnis ab, dies jedoch in einer freundschaftlich sportlichen Atmosphäre.
Wir möchten noch einmal die Gelegenheit nutzen unseren treuen Edelfans Gerold und Kai für ihre unermüdliche Unterstützung beim reden und trinken zu danken.
Am Samstag, 17.01.2015, von 9.00 bis 13.00 Uhr, können interessierte Frauen, Männer und Kinder das Tischtennisspielen bei uns probieren. Sie können sich selbst mal an den Tisch stellen oder sich Show-Kämpfe ansehen. Außerdem werden Aktive vor Ort sein, die Ihnen gern alle Fragen beantworten.
Bitte Sportschuhe für die Halle mitbringen.
Am Dienstag spielten wir gegen die SG Weißig. Gegen diesen Verein gab es schon vor ein paar Jahren, damals noch in einer unteren Stadtklassen-Liga, immer knappe und spannende Punktspiele. Damals waren sowohl Gegner als auch wir in anderer Besetzung aber die Brisanz von jeher war immer noch präsent. Wir mussten uns ob der damaligen Ergebnisse auf jeden Fall noch gegen Weißig beweisen.
So gab es schon beim Einspielen den ersten Dämpfer für unseren Gegner, da sich die Nummer 2 ein Stück Zahn ausschlug. Wir hoffen an dieser Stelle, dass bei ihm alles gut ausgegangen ist. Witt war dadurch jedenfalls angeschlagen und konnte auch keine seiner vorgezogenen Spiele gewinnen. Unsere Doppel starteten diesmal nicht so gut, da nur Schulle und Jan gewinnen konnte. Thomas und Jakob mussten sich knapp in 5 Sätzen geschlagen geben. Die erste Einzelrunde endete ausgeglichen. Thomas, Schulle und Jan gewannen ihre Spiele. Somit stand es 4:5 gegen uns. Nun kam die Stunde von Thomas. Sein Gegner Schmid, Weißigs Nummer1, trat mit einer weißen Weste an. Doch Thomas war ja schon immer für die ein oder andere Überraschung zu haben. Und so zeigte er wiedermal, dass er durch seinen Kampfgeist dem vermeintlich Stärkeren die Zähne ziehen kann. Er gewann durch starke Nerven grandios 3:1. Dadurch motiviert konnten Heubi, Schulle und Jan ihre zweiten Einzel gewinnen und es stand 8:7 nachdem Ralf und Steffen leider verloren. Das Unentschieden war uns sicher. Schulle und Jan traten also im Entscheidungsdoppel gegen Schmid und Krause an, die zu Beginn unser Doppel 2 mit 3:1 bezwangen. Der starke Gegner forderte uns alles ab und so verloren wir den ersten Satz. Doch uns gelang es, sich gut auf den Gegner einzustellen und wir antworteten mit 2 Satzgewinnen. Der vierte Satz ging wieder verloren und damit kam es zum alles entscheidenden finalen Satz. Schulle und Jan legten nochmal eine Schippe drauf und erhöhten das Risiko durch frühzeitigen Angriff, gute Returns und gute Aufschläge. Dieser Einsatz wurde letztendlich mit einem Sieg des Entscheidungsdoppels honoriert. Somit gelang es uns, Weißig erstmals zu schlagen. Es war ein sehr schönes und spannendes Punktspiel. Alles Gute an Weißig und ein Hoch auf unsere Mannschaftsleistung.